Märchenpädagogik

Was ist Märchenpädagogik?

Oder: Über den pädagogischen Wert von Märchen


Als die beiden Hanauer Brüder Jacob und Wilhelm Grimm anfingen Märchen aufzuzeichnen, um daraus ein Buch zu machen, ahnten sie sicherlich nicht, welche Wirkung dieses Werk entfalten würde. Viele Grimmsche Märchen sind heute fast weltweit zu Klassikern geworden, die noch immer jedes Kind kennt: Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Schneewittchen und die sieben Zwerge und viele andere Märchen sind nicht nur in der Grimmschen Fassung bekannt, sondern auch durch Umgestaltungen von Komikern wie Otto („Die sieben Zwerge – Männer allein im Wald“) und andere Bearbeitungen für Film und Fernsehen („Drei Nüsse für Aschenbrödel“) sehr beliebt geworden.

Märchen – Eine Gattung für Kinder?

Heute sehen wir Märchen als eine spezifische Gattung für Kinder an, obwohl Jacob Grimm Anfang des 19. Jahrhunderts das noch ganz anders sah. Er glaubte nicht daran, dass die „Kinder- und Hausmärchen“, wie er sie nannte, tatsächlich für Kinder erdacht und erfunden wurden. Märchen waren eine sehr verbreitete Erzählgattung vor allem für die einfachen und armen Leute, die nicht lesen oder schreiben konnten, aber dennoch ein Bedürfnis nach fantastischen und unglaublichen Geschichten hatten.

Da die Kindheit damals noch nicht wie heute als eine von der Erwachsenenwelt abgeschiedene Lebensphase aufgefasst wurde, waren Kinder jedoch meist dabei, wenn man sich an den langen Winterabenden in der Stube vorm Kamin Märchen erzählt hat. Schon früh beobachtete man, dass Märchen Kinder sehr beeindrucken konnten, und dass sich damit auch eine erzieherische Absicht verbinden ließ. Wenn die Mutter das Rotkäppchen ermahnt, nicht vom rechten Weg abzugehen und der Großmutter gegenüber ganz artig zu sein, dann lässt sich das auch als einen pädagogischen Ratschlag für das Kind verstehen, dem dieses Märchen erzählt wird. Und so wurden die Märchen auch schon von den Grimms so umformuliert und weiterentwickelt, dass sie zu einer „pädagogischen Erzählform“ wurden, die bald auch in Kindergärten und Schulen einen festen Platz im Bildungskanon erhielten.

Psychologische Aspekte des Märchens

Seit dem 20. Jahrhundert wurden Märchen zunehmend wissenschaftlich erforscht. Die moderne Psychologie hat sich seit Sigmund Freud und Carl Gustav Jung bis heute immer wieder mit Märchen und ihrer entwicklungsfördernden Wirkung beschäftigt. Märchen galten aufgrund ihrer Kürze und Einfachheit, der linearen Erzählstruktur und dem oft glücklichen Ende, bei dem der Märchenheld belohnt und das Böse, sei es die Hexe, die Stiefmutter oder ein böser Zauberer, bestraft wird, als eine besonders kindgerechte Gattung. Das Kind konnte sich in Auseinandersetzung mit dem Märchenstoff entwickeln, daran wachsen. Es konnte stellvertretend Konflikte durchleben und zugleich waren Märchen sehr Fantasie anregend.

Dennoch standen Märchen immer auch in der Kritik. Konnten Märchen nicht Träume und Fantasien wecken, die im wirklichen Leben niemals einen Platz erhalten würden? Und welche Grausamkeiten präsentieren doch einige Märchen: die kannibalistische Hexe aus Hänsel und Gretel zum Beispiel, die von den Kindern schließlich bei lebendigem Leibe im Ofen verbrannt wird. Ist das kindgerecht? So zutreffend eine solche diese Kritik auch erscheint, so lässt sich doch zeigen, dass diese wissenschaftlich kaum haltbar ist. Spätestens seit Bruno Bettelheims berühmter Studie „Kinder brauchen Märchen“ von 1975 ist das Märchen unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten vollständig rehabilitiert. Heute weiß man: Märchen sind nicht nur unterhaltsam und erfreuen die Leser und Hörer, sondern sind auch fantasieanregend und allein deshalb pädagogisch wertvoll.

Gewisse Märchen spezifische pädagogische Kenntnisse sind sicherlich hilfreich (und die auf maerchenpaedagogik versammelten Informationen sollen dazu einen Beitrag leisten), aber einer übertriebenen Pädagogik von Märchen bedarf es nicht. Märchen können schlicht vorgelesen oder besser noch erzählt werden. Und das Kind entscheidet dann selbst, welche Märchen es mag und welche nicht. Wer darüber hinaus zuhause oder in institutionalisierten pädagogischen Prozessen (Kindergarten, Schule) methodisch kreativ mit Märchen umgehen möchte, für den gibt es hier auf dieser Seite einige hilfreiche Tipps und weiterführende Literatur.

Märchen im Unterricht

In der Regel werden Märchen im Unterricht vor allem in der Grundschule und zu Beginn der Sekundarstufe I behandelt. Aber auch für höhere Klassen, bis hin zur Sekundarstufe II sind Märchen ein lohnender Unterrichtsgegenstand. Gerade wenn man in der Oberstufe im Deutschunterricht die Epoche der „Romantik“ bespricht, kann die Bedeutung des Märchens gut herausgearbeitet werden. Nicht nur am literarischen Gegenstand selbst, sondern auch im Umgang damit: Es ist kein Zufall, dass gerade zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Interesse an Märchen und am Sammeln von Märchen stark zunimmt.

Wenn Sie zu den Unterrichtsmaterialien wollen, dann klicken Sie hier!

Aschenputtel